Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Urlaub in Oberösterreich
Oberösterreich ist ein kleines Abbild all dessen, was Österreich als Urlaubsziel auch im Großen zu bieten hat. Das viertgrößte Bundesland Österreichs versammelt in sich verschiedene Landschaften, die alle unterschiedlich und doch alle typisch österreichisch sind! Ausgedehnte Mittelgebirgslandschaften, voralpines und alpines Land und die Regionen entlang der Donau geben Oberösterreich eine Vielfalt, die zudem noch durch den kulturellen und architektonischen Reiz vieler Städte ergänzt wird. Die größte Stadt und gleichzeitig Landeshauptstadt ist das lebhafte Linz. Doch auch viele kleinere Städte bieten dem Oberösterreich-Reisenden jede Menge Sehenswürdigkeiten. Landschaftlich lässt sich Oberösterreich in vier Regionen einteilen: Inn-, Hausruck, Mühl- und Traunviertel.
Das Innviertel grenzt im Westen an Bayern und ist eine stark landwirtschaftlich geprägte Voralpenlandschaft. Touristische Magnete des Innviertels sind vor allem einige seiner Städte, Vertreter des so genannten Inn-Salzach-Stils. Dazu gehört allen vorweg das malerische Schärding mit seiner barocken Häuserreihe, der Silberzeile, die das Zentrum der Stadt schmückt. Umgeben wird die historisch bestens erhaltene Innenstadt von der Stadtmauer mit ihren Toren. Neben dem Stadtkern ist Schärding auch wegen seiner Kirchen - der Kirche am Stein, der Heilig-Geist-Bürgerspitalskirche und der Stadtpfarrkirche St. Georg - bekannt. Auch Wernstein, Braunau und Mattighofen zählen zu den typischen Inn-Salzach-Städten. Wernstein zeichnet sich durch gleich zwei Burgen aus, die auf gegenüberliegenden Ufern des Inns liegen: Burg Wernstein und die Neuburg - Letztere liegt allerdings auf der bayerischen Seite des Inns. Besonders gut kann man die Burgen vom Mariensteg aus betrachten. Diese asymmetrische Hängeseilbrücke setzt auch nachts noch Akzente, wenn sie in den Farben des Regenbogens erstrahlt und damit ein Zeichen des Friedens und des vereinten Europas setzt.
Besonders gesund lässt es sich im waldreichen Hausruckviertel urlauben. In der Vitalwelt Bad Schallerbach haben sich mehrere Orte der Region zusammengeschlossen und bewirten ihre Gäste mit einem Mix aus Gesundheitsanwendungen, Sportangeboten und oberösterreichischen Köstlichkeiten. Wer lieber Stadturlaub macht, sollte sich das schöne Wels anschauen, das schon die Tochter von Kaiserin Sisi, Marie Valerie, beeindruckte.
Bergig wird es im Mühlviertel, das im Sommer zum Wandern, Radeln und Baden einlädt und im Winter vor allem Skifahrer, die es weniger turbulent mögen, anzieht. Landschaftlich hauptsächlich vom Böhmerwald dominiert, sind es auch im Mühlviertel wieder die Städte, die besondere Erwähnung verdienen. Inmitten der typischen Hügel der Region liegt die Brau- und Kulturstadt Freistadt. Hier hat man die historische Altstadt vorbildlich erhalten. Hinter der Stadtmauer befinden sich kleine Gässchen, Höfe, Brunnen und Plätze, alle mustergültige Zeugnisse des gotischen Baustils. Und Freistadt wartet mit einer Besonderheit auf: Alle Bürgerhäuser innerhalb der Stadtmauern halten Anteile an der örtlichen Brauerei; das macht Freistadt zur einzigen Braukommune Europas. Unbedingt sehenswert ist auch die Stadt Kefermarkt, bekannt für seinen spätgotischen Flügelaltar. Beliebtes Ausflugsziel in Kefermarkt ist auch das Renaissanceschloss Weinberg, das eine Brauerei beherbergt.
Das touristische Herz Oberösterreichs schlägt zweifelsohne im Traunviertel. Die Region ist gesegnet mit vielen bekannten Seen im Salzkammergut, mit dem Nationalpark Kalkalpen sowie mit Teilen des Dachsteingebirges. Sommers wie winters findet man somit im Traunviertel ideale Urlaubsbedingungen vor. Malerische Städte wie Gmunden oder Steyr, kulturhistorisch Bedeutendes wie Stift Kremsmünster oder Stift Sankt Florian, Naturschauspiele wie die Dachstein-Rieseneishöhlen oder die Große Schlucht der Kalkalpen - im Traunviertel kann man aus dem Vollen schöpfen. Das pittoreske Gmunden am Traunsee ist bekannt durch seine Keramiken. In der historischen Altstadt gibt es ein einzigartiges Keramikglockenspiel zu bewundern und das Seeschloss Orth hätte man nicht schöner platzieren können - ein Augenschmaus! Doch auch Steyr ist nicht weniger sehenswert. Die Stadt hat neben einer gemütlichen Altstadt gleich zwei Schlösser - Schloss Lamberg und Schloss Engelsegg - zu bieten. Berühmtheit hat die romantische Stadt am Zusammenfluss von Enns und Steyr auch durch seinen Stadtteil 'Christkindl' erlangt. Von der dortigen gleichnamigen Poststation aus kann man jedes Jahr im Advent seine Post mit einem 'Original' Christkindl-Stempel verschicken! Das Traunviertel ist auch eine Region mit vielen sakralen Bauten. Die bekanntesten dabei sind das Stift Kremsmünster, das den berühmten Tassilokelch beherbergt und das Stift St. Florian, das größte Barockkloster Österreichs. Naturliebhaber werden das Salzkammergut und den Nationalpark Kalkalpen schätzen. Besonders sehenswert ist dort die Dachstein-Rieseneishöhle mit ihren imposanten Eisgebilden und die Schluchten der Kalkalpen.
Oberösterreich besticht durch seine touristische Vielfalt. Bei www.austria.info erfahren Sie mehr über die vielen Facetten eines Oberösterreich-Urlaubs.