Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Urlaub im Burgenland
Das Burgenland bietet viel Sehens- und Erlebenswertes auf wenig Raum. An den Grenzen zu Ungarn, der Slowakei und Slowenien gelegen, stellt das Burgenland in vielerlei Hinsicht eine Übergangsregion dar. Das äußert sich klimatisch ebenso wie kulturell. Im jüngsten und kleinsten Bundesland Österreichs sind nur noch Ausläufer der Alpen vorhanden und es beginnt die Pannonische Ebene, die sich in der Kleinen Ungarischen Tiefebene jenseits der Grenze fortsetzt. Für das Klima bedeutet dies, dass das Burgenland bereits unter kontinentalem Einfluss liegt, was die Niederschlagsmenge gering und die Durchschnittstemperatur hoch hält. Das Burgenland zählt mehr als 300 Sonnentage pro Jahr - ideale Voraussetzungen für einen Urlaub in dieser segensreichen Region!
So gedeihen hier auch Obst und Gemüse prächtig und der Rotwein der Region ist legendär. Die burgenländische Küche ist eine schmackhafte Fusion aus traditionell österreichischen und ungarischen Einflüssen und auch typische Speisen aus Slowenien, der Slowakei und Kroatien wirken mit hinein. Die vielen Seen sorgen für Fisch, die Wälder für Wild. So ist der burgenländische Tisch stets prall gefüllt und es herrscht eine kulinarische Vielfalt wie kaum anderswo in Österreich.
Das Burgenland ist ein Paradies für Wanderer und Radler. Es gibt mehr als 1.700 km Radwanderwege, die durch die Weinberge, entlang der Seen und durch die malerische Tiefebene führen. Zum Verweilen laden die bezaubernden kleinen Städtchen des Bundeslandes ein - Großstädte mit Lärm und Hektik sucht man hier vergebens. Besonders beliebt sind das idyllische Rust am Neusiedler See sowie die Landeshauptstadt Eisenstadt. Letztere beherbergt das berühmte Schloss Esterházy mit dem prunkvollen Haydnsaal, in dem auch die Haydn Festspiele stattfinden.
DAS touristische Highlight des Burgenlandes ist der Neusiedler See. Der Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel stellt gemeinsam mit dem ungarischen Nationalpark Fertö-Hanság ein grenzüberschreitendes UNESCO-Welterbe dar. Damit haben die Vereinten Nationen die ökologisch wie kulturell bedeutsame Stellung dieser Landschaft anerkannt. Der Neusiedler See ist bei Alt und Jung zu jeder Jahreszeit beliebt. Besonders geschätzt wird er von Seglern, Surfern und Kitesurfern. Mit mehr als 300 Quadratkilometern Fläche bietet er alles, was Wassersportler lieben, aber auch Wanderer und Radfahrer schätzen die Touren rund um den See mit seiner pittoresken Landschaft. Einen besonderen Reiz stellt der Neusiedler See im Winter dar, wenn er sich in den größten mitteleuropäischen Eislaufplatz verwandelt.
Für Erholungssuchende und Genießer ist auch die Region Rosalia ein ideales Urlaubsziel. Hier gibt es keinen Massentourismus, hier geht alles etwas stiller und langsamer vonstatten. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und vielen Weinbergen. Wunderschöne Wege laden Wanderer, Radfahrer und Reiter ein, sich mit dieser Region vertraut zu machen. Bei so viel Beschaulichkeit einerseits überrascht andererseits die weltoffene Kultur der Region Rosalia. Nirgendwo wird das sichtbarer als im kleinen Ort Wiesen, der einerseits berühmt ist für seine Erdbeeren, andererseits aber über die Landesgrenzen hinweg einen ausgezeichneten Ruf für seine eher alternativen Musikfestivals und insbesondere für sein Jazzfestival hat. Ein weiterer Publikumsmagnet in der Region stellt die Burg Forchenstein dar, in der die Schatzkammern sowie die Ahnengalerie der Familie Esterházy besichtigt werden können.
Was Ihnen das Burgenland sonst noch zu bieten hat, können Sie bei www.austria.info nachlesen.